An einer Kasse im Supermarkt
Mutter: Sie, was fällt Ihnen ein?! Ich war vor Ihnen hier! Junger Mann: Entschuldigung, Sie sehen doch, dass ich's eilig habe. Mutter: Ich habe auch keine Zeit! Junger Mann: In 10 Minuten ist meine Mittagspause vorbei. Mutter: Na und?! Ich habe nie Pause! Junger Mann: Also bitte, darf ich vor?! Ihr Wagen ist bis oben voll, und ich hab' nur drei Sachen hier. Mutter: Das kenn ich schon. Wir Familienfrauen können ja warten! Glauben Sie, dass ich den ganzen Tag Zeit habe? Junger Mann: Bitte haben Sie Verständnis! Mutter: Ich will aber kein Verständnis haben. Haben Sie vielleicht Verständnis für mich? Junger Mann: Ich hab's eilig, gute Frau! Mutter: Glauben Sie, dass es lustig ist, den ganzen Tag hinter dem Dreck der Familie herzuräumen. Ihr berufstätigen Leute denkt wohl, euch gehört die Welt?! Junger Mann: Das kann schon sein. Aber wenn ich nicht pünktlich zurück bin, bekomme ich Ärger mit dem Chef. Mutter: Vor dem Chef haben Sie Respekt und vor mir nicht, wie?! Junger Mann: Ich bitte Sie: Lassen Sie mich vor! Das wäre furchtbar nett von Ihnen! Mutter: Nett sein, ja das ist es, was man von mir erwartet. Ich will aber nicht immer nett sein. Nein, ich lasse Sie nicht vor. Junger Mann: Mein Gott, sind Sie frustriert! Mutter: Jetzt reicht's mir. Machen Sie doch meine Arbeit! Ich geh' für Sie ins Büro! Junger Mann: Einverstanden! Hier zahlen Sie für mich! Ich packe solange Ihren Einkaufskorb aus. Mutter: Geben Sie schon her! Und nun in eigener Regie: Vertauschen Sie die Rollen, und ändern Sie sie ab. Nehmen Sie einen Rentner und eine ältere Frau, oder einen Hausmann und eine Karrierefrau. E Transkribieren Sie, intonieren Sie, und analysieren Sie den Text aus Übung D.
WIE SCHÖN, DASS DU GEBOREN BIST (N -169 ): 1. Heute kann es regnen, stürmen oder schneien, Refrain: Wie schön, dass Du geboren bist, wir hätten Dich sonst sehr vermisst 2. Unse're guten Wünsche haben ihren Grund, Refrain: Wie schön, dass Du geboren bist, wir hätten Dich sonst sehr vermisst 3. Montag, Dienstag, Mittwoch, das ist ganz egal. Refrain: Wie schön, dass Du geboren bist, wir hätten Dich sonst sehr vermisst
[ao] ist ein Diphthong, er besteht aus zwei Teilen. Die beiden Teile des Diphthongs werden kurz und einheitlich ausgesprochen.
aus Haut auf laut Auge Frau Auto Baum Aula laufen August bauen Aurelia (Name) Augsburg (dt. Stadt) Klaus (Name) Donau (Fluss) Meine Traumfrau braucht auch blaue Augen. Читайте также: Как вы ведете себя при стрессе?: Вы можете самостоятельно управлять стрессом! Каждый из нас имеет право и возможность уменьшить его воздействие на нас... Почему стероиды повышают давление?: Основных причин три... Почему двоичная система счисления так распространена?: Каждая цифра должна быть как-то представлена на физическом носителе... ![]() ©2015-2020 megaobuchalka.ru Все материалы представленные на сайте исключительно с целью ознакомления читателями и не преследуют коммерческих целей или нарушение авторских прав. (505)
|
Почему 1285321 студент выбрали МегаОбучалку... Система поиска информации Мобильная версия сайта Удобная навигация Нет шокирующей рекламы |